- im November 1976 hatten Eckard Kahle, Günther Höhne, Klaus Pittelkow und Klaus- Werner Kahle die Idee einen Sportverein zu gegründet. Am 2. Februar 1977 wurde dann die BSG „Traktor“ Siethen, der heutige SV Siethen, aus der Taufe gehoben.
- erste Heimstätte des Vereins war Thyrow, einem Platz ohne Umkleideräume und ohne Duschen zum Umziehen nutzte man zwei alte Bauwagen.
- das erste Punktspiel fand dann am 28. August 1977 statt.
- 1988 erfolgte dann der Umzug nach Siethen
- mit Unterstützung der „LPG“ und der Gemeinde Siethen, entstand der Sportplatz und ein Vereinsheim mit Gaststätte auf dem heutigen Gelände der „Seestücke“
- die Ära auf diesem Gelände an der Potsdamer Straße dauerte allerdings nur 10 Jahre.
- unser Verein musste erneut umziehen. Auf dem Bebelplatz in Ludwigsfelde fanden wir für ca. 2 Jahre eine vorübergehende Spiel- und Trainingsstätte. Parallel dazu erfolgte ab 1999 der Sportplatzneubau an der Siethener Ebereschenallee.
- am 5.8.2000 erfolgte dann die Einweihung des neuen Sportplatzes. Da noch keine Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung standen, stellte uns großzügig erweise Ökobauer Thäle ein nahegelegenes Objekt zur Verfügung.
- der Traum von einem neuen, eigenen Vereinsheim wurde durch die Grundsteinlegung in die Tat umgesetzt. Während der Bauphase leisteten allein die Mitglieder des Sportvereins Siethen über 4900 Aufbaustunden.
- am 2.4.2005 erfolgte im Beisein des Ministers , Herrn Rupprecht, die Einweihung des neuen Vereinsheims.
- 2012 begannen dann die Planungen für den Anbau, da der Platz begrenzt war. Zwei weitere Kabinen mit Dusche und WC, ein Trainer Raum, zwei Schiedsrichter Umkleiden und ein Material Raum wurde in Eigenleistung angebaut und 2014 wurde Einweihung gefeiert
- mit Stand 2022 hat unser Verein ca. 300 Mitglieder, davon ca. 160 Kinder und Jugendliche die in 6 Nachwuchs Mannschaften Sportlich aktiv sind! Des Weiteren sind noch 3 Männer Mannschaften und 1 Freizeit Mannschaft aktiv.